Am Freitag, dem 04.10.2024, war das ueTheater aus Regensburg zu Gast im Bürgersaal Altdorf. Aufgeführt wurde das Theaterstück "Sandkastenkriege", dessen Entwicklung im Jahr 2023 vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Zusammenarbeit mit den Falken Niederbayern/Oberpfalz gefördert wurde.

 

In einem offen auf der Bühne ausgetragenen Streit erlebten die Zuschauenden einen sich immer stärker zuspitzenden Konflikt, der letztendlich in einer Tragödie endet. Anschließend erhielten die Zuschauenden selbst das Zepter in die Hand, in dem sie den Konflikt Eskalationsstufe für Eskalationsstufe bis an den Kern des Konflikts zurückspulen konnten.

 

Das Familientheater konnte von Familien mit Kindern im Alter von 10 Jahren kostenfrei besucht werden. Es erklärte den Kindern die Entstehung und das Wirken von Propaganda, von Konflikten und Kriegen einfach und verständlich. Gleichzeitig zeigte es den Zuschauenden konstruktive Strategien im Umgang mit Konflikten auf. 
Das Theaterstück nahm Bezug zur aktuellen politischen Lage und internationalen Konflikten. 

Die Schauspielenden gaben den Zuschauenden Raum für eine Reflexion des Theaterstücks und Fragen zu dieser Thematik. 

💐 Ein großer Dank geht an das ueTheater Regensburg, das am Freitagabend den Weg nach Altdorf auf sich genommen hat und mit einem schauspielerischen Talent die Zuschauenden mitriss. 

💐 Wir bedanken uns auch bei der Jugendtreffleitung von Altdorf, Frau Baumann und dem Verein ANNA - Altdorfs nette Nachbarn - für die großartige Organisation und Planung, die den Auftritt erst ermöglicht hat.

💐 Ein weiteres Dankeschön geht an die Marktgemeinde Altdorf, die uns den Bürgersaal für das Familientheater zur Verfügung gestellt hat.

 

 

Wir nutzen auf unserer Website Session-Cookies zur Sitzungssteuerung. Wenn Sie ihre Speicherung ablehnen, kommt es zu Funktionsstörungen bei Login-Prozessen. Alle anderen Funktionen werden davon jedoch nicht beeinträchtigt.